- Spilit
- Spilịt[zu griechisch spĩlos »Fleck«, »Schmutz«] der, -s/-e, dunkles, grünliches (durch Chloritgehalt), feinkörniges bis dichtes, einsprenglingsfreies oder porphyrisches, basalt- oder diabasähnliches vulkanisches Gestein, dessen Plagioklas durch Metasomatose (Natriumzufuhr, wahrscheinlich durch Einwirkung des Meerwassers) in Albit umgewandelt ist. Spilite weisen oft eine dünnplattige oder kugelige Absonderung auf und sind zum Teil als Mandelstein ausgebildet (Blasenhohlräume v. a. mit Calcit ausgefüllt). Sie sind typisch für den initialen Vulkanismus in Geosynklinalen, sind oft am Meeresboden entstanden, u. a. am Mittelozeanischen Rücken, verbunden mit der Bildung von Hyaloklastit, Kissenlava und Palagonit; Bestandteil von Ophiolithen und Grünsteinen.
* * *
Spi|lit [auch: ...'lɪt], der; -s, -e [zu griech. spĩlos = Fleck; Schmutz]: dunkles, grünliches vulkanisches Gestein.
Universal-Lexikon. 2012.